geboren.thielsch
fon 0171 / 65 26 566
» geboren.thielsch@snafu.de
» geboren.thielsch@snafu.de
- · Wigald Boning: Bonings Bonbons: Lorenz von Arabien, Teil 3
- · Cassity: Cassity EPK
- · Wigald Boning: Familie Boning
- · Wigald Boning: Weine nicht
- · Taetaerae: TÄTÄRÄ in London
- · Besser: Kaputt & Glücklich
- · Les Humphries Singers: Goodbye Les
- · Marlon: Hallo Liebes Leben
- · Ruben Cossani: Tägliche Landschaft
- · Taetaerae: Next Show
- · Nadja Biengé: Fotos in Berlin
- · Gino Leineweber: Lyrik
Keimzeit: 1000 Leute wie ich
Für mich eine der schönsten Produktionen der Gruppe. Neben den stilbildenden Plasa-Produktionen beschreibt 1000 Leute einen kleineren Raum (produziert von Peter Schmidt), was mir sehr sympathisch ist. Die Bilder entstanden im hamburger und harburger Hafen und am Stadtrand von Mailand. Auf dem nächsten Album (Privates Kino) hat Keimzeit ein Lied nach meinem Cover gemacht (HINTER DER RASTSTÄTTE von Mailand - kleines Video innerhalb meines gleichnahmigen Filmes über Keimzeit). Spannend an Mailand ist ausserdem, dass der Stadtrand tatsächlich eine
Art Abbruchkante darstellt. Die Stadt weitet sich aus und bricht jäh ab und geht direkt in Felder über. Davor findet man z.B. gigantische Wohnsiedlungen, Plätze, Spiel- und Entspannungsflächen, die an Pasolini und Szenerien seiner frühen Filme erinnern.
Ein quasi sozialistisches Wohnen im sptätkapitalistischen Italien, was bekanntlich lange kommunistisch geprägt war. Keinzeit sind eine Gruppe aus dem ehemaligen kommunistisen Teil Deutschlands. Real existiert da nichts mehr, aber es scheint etwas davon ins Dieseits herüber: die Erziehung, die Art zu denken, zu schreiben. Insbesodere die famose Lyrik von Norbert Leisegang - seine feine Beobachtungsgabe und die Kraft seiner oft spröden, fast minimalistischen, präzisen Sprache - einmalig in D-Land.
Das hat viel von einer Welt, der es sich zu widmen lohnt. Gern immer wieder.
Art Abbruchkante darstellt. Die Stadt weitet sich aus und bricht jäh ab und geht direkt in Felder über. Davor findet man z.B. gigantische Wohnsiedlungen, Plätze, Spiel- und Entspannungsflächen, die an Pasolini und Szenerien seiner frühen Filme erinnern.
Ein quasi sozialistisches Wohnen im sptätkapitalistischen Italien, was bekanntlich lange kommunistisch geprägt war. Keinzeit sind eine Gruppe aus dem ehemaligen kommunistisen Teil Deutschlands. Real existiert da nichts mehr, aber es scheint etwas davon ins Dieseits herüber: die Erziehung, die Art zu denken, zu schreiben. Insbesodere die famose Lyrik von Norbert Leisegang - seine feine Beobachtungsgabe und die Kraft seiner oft spröden, fast minimalistischen, präzisen Sprache - einmalig in D-Land.
Das hat viel von einer Welt, der es sich zu widmen lohnt. Gern immer wieder.